🇩🇪 Zum Rezept • 🇬🇧 Jump to Recipe
Ihr glaubt, Pippi Langstrumpf, rote Häuser und Midsommar sind schon alles, was Schweden zu bieten hat? Na, dann hattet ihr aber noch nie den Duft zimtig-warmer kanelbullar – schwedischer Zimtschnecken – in eurer Nase. Mit der Geheimzutat Kardamom und einer fruchtigen Zimt-Heidelbeerfüllung mit Vanillecreme gibt’s nun meine schwedische Interpretation dieser Schneckerl – blåbärsbullar!

Kanelbullar & Fika – Typisch schwedisch
Glaubt mir, diese fluffigen Zimtschnecken waren in meinem Schwedenurlaub mit einem heiß gebrühten bryggkaffe das absolute Highlight. Wusstet ihr, dass es in Schweden üblich ist, sich mindestens einmal am Tag auf eine Tasse Kaffee zu treffen? Kein Wunder bei dieser köstlichen Auswahl an Süßspeisen, oder?
Solche Kaffeepäuschen sind für die Schweden so besonders, dass es dafür sogar eine eigene Bezeichnung gibt: fika. Wer jetzt glaubt, dass fika der österreichischen fünf Minuten Kaffeepause nahe kommt, der irrt sich gewaltig. Denn fika verkörpert schwedisches Lebensgefühl, wohliges, gelassenes Zusammenkommen und eine gute Portion Gemütlichkeit.

Schwedische Zimtschnecken mit Heidelbeeren selber machen
Neben starkem Kaffee, guten Freunden und einer gemütlichen Atmosphäre darf bei einer richtigen fika natürlich das fikabröd nicht fehlen. Und genau hier kommen meine geliebten kanelbullar wieder ins Spiel.
Da Schweden doch ein paar Stündchen von Österreich entfernt liegt und sich meine Liebe für schwedische Zimtschnecken (zurecht!) noch immer nicht gelegt hat, musste ich mir diese Hefeknötchen einfach selbst in die eigene Küche holen.

Blåbärsbullar – Die sommerliche Schneckenvariante mit Heidelbeeren
Mit einem fruchtig-sommerlichen Twist in den Zutaten entstanden vor kurzem diese unfassbar köstlichen Heidelbeer-Zimtschnecken (schwedisch: Blåbärsbullar) mit Vanillecreme Füllung in meiner Küche. Meiner Meinung nach lohnt es sich schon alleine aufgrund des zimtig-vanilligen Duftes und dem süß-säuerlichen Geschmack der Heidelbeere diese Zimtschnecken nachzubacken. Aber überzeugt euch doch einfach selbst!

So wirds schwedisch!
Kanelbullar sind ja eigentlich unseren klassischen Nussschnecken recht ähnlich.
- Mit einer guten Portion Kardamom,
- einem geformten Knötchen, statt einer einfachen Rolle (auf Youtube findet ihr unzählige Videos wie diese traditionell geformt werden) und
- der typischen schwedischen Gelassenheit beim Backen
gelingt die schwedische Kultschnecke mit fruchtigen Heidelbeeren problemlos selbst in der Küche.

Weitere Beerenrezepte zum Probieren
Wenn du diese Heidelbeer-Zimtschnecken mit Vanillecreme ausprobierst, hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar und eine Bewertung nach dem Beitrag. Ich bin gespannt, ob Euch das Rezept genauso begeistert wie mich. Auf Instagram kannst du mich gerne mit @vickys.healthydreams verlinken.
Schwedische Zimtschnecken mit Heidelbeeren und Vanillecreme
Zutaten
- 25 g Hefe
- 300 ml Milch
- 80 g Feinkristallzucker +1 TL
- 60 g weiche Butter
- 2 Prisen Salz
- 1 TL, gestrichen frisch gemahlenen Kardamom
- 480 g Weizenmehl universal
Für die Füllung
- 100 ml Heidelbeermarmelade
- 50 g weiche Butter
- 1 TL Zimt
Außerdem brauchst du
- 18 g Puddingpulver
- 250 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 1 Ei
- etwas Kristallzucker
- etwas geschmolzene Butter
Anleitungen
- Zunächst die Milch lauwarm erwärmen und den Germ sowie einen Teelöffel Zucker einrühren. Nach wenigen Minuten sollen sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden.
- Nun weiche Butter mit Zucker, Salz und Kardamom in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Germ-Mischung hinzufügen und verrühren. Mehl nach und nach mit einem Knethaken einrühren und etwa 5 Minuten gut durchkneten lassen bis ein elastischer Teigball entsteht. Germteig in einer Schüssel mit etwas Mehl bestäuben und mit einem nassen Geschirrtuch an einen warmen Ort stellen. Etwa 1,5-2h gehen lassen (abhängig von der Temperatur) bis sich der Teig etwa in seiner Größe verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Vanilleceme für die Füllung zubereiten. Hierfür den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten. Etwas abkühlen lassen.
- Sobald der Teig genug gegangen ist, den Teigballen auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen (etwa 2:3). Die linke Hälfte des Teiges dünn mit Heidelbeermarmelade bestreichen. Dabei etwa 1cm am Rand freilassen. Die rechte Hälfte dünn mit weicher Butter bestreichen und mit Zimt besträuen. Nun das linke Drittel (Marmeladenseite) in die Mitte klappen. Das rechte Drittel (Butterseite) darüber klappen und den zusammengefalteten Teig mit dem Nudelholz vorsichtig erneut ausrollen, damit der Teig noch etwas in die Länge gezogen wird.
- Mit einem Messer den Teig in 2,5cm dicke Streifen schneiden. Nun nochmald die Streifen längsseitig teilen, wobei das obere Ende nicht ganz durchgeschnitten werden sollte. Den ersten Teigstreifen mit je einer Hand an einem Ende festhalten und in die entgegengesetzte Richtung eindrehen. Den gedrehten Teigstreifen nun noch zu einem Knoten verdrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Vanillecreme in eine Spritztülle füllen und etwas Creme in das Innere der Heidelbeerschnecken spritzen. Für weitere 15 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Heidelbeerschnecken mit Ei bestreichen und etwa 10-12 Minuten goldbraun backen. Noch heiß mit zerlassener Butter bestreichen und in Kristallzucker tunken.
Swedish Cinnamon Rolls with blueberries – Kanelbullar
Zutaten
- 25 g yeast
- 300 ml milk
- 80 g sugar +1 tsp
- 60 g soft butter
- 2 pinches of salt
- 1 tsp ground cardamom
- 480 g flour
Für die Füllung
- 100 ml blueberry jam
- 50 g soft butter
- 1 tsp cinnamon
Außerdem brauchst du
- 18 g vanilla custard
- 250 ml milk
- 1 tbs sugar
- 1 egg
- some icing sugar
- some melted butter
Anleitungen
- Heat milk until lukewarm and stir in the yeast with a teaspoon of sugar. After a few minutes small bubbles should form on the surface.
- Meanwhile mix butter with sugar, salt and cardamom in a large bowl until fluffy. Stir in the yeast mixture. Gradually add the flour with a dough hook and knead well for about 5 minutes until an elastic dough ball is formed. Cover the bowl with a fabric and let it sit for up to 1,5-2 hours (depending on the temperature) until the dough has doubled in size.
- In the meantime, prepare the vanilla custard according to the instructions on the package. Set aside.
- Once the dough has risen enough, roll out the dough into a rectangle on a floured surface with a rolling pin (about 2:3). Spread the left half of the dough thinly with blueberry jam. Leave about 1cm free at the sides. Spread a thin layer of soft butter on the right half and sprinkle with cinnamon. Now fold the left third (jam side) into the middle. Fold the right third (butter side) over it and carefully roll out the folded dough again with the rolling pin, so that the dough is still slightly stretched.
- With a knife cut the dough into 2.5 cm thick strips. Now divide the strips again lengthwise, but do not cut the upper end completely. Hold each end of a strip of dough with one hand and turn it in the opposite direction. Now form a knot with the twisted dough strip and place it on a baking tray lined with baking paper.
- Pour vanilla cream into a piping bag and squeeze some cream into the inside of the blueberry knots. Leave to rise for another 15 minutes.
- Preheat the oven to 190°C. Brush the blueberry knots with egg and bake for about 10-12 minutes until golden brown. While still hot, brush with melted butter and dip in icing sugar.

Ich hab das Rezept probiert und muss wirklich sagen, dass die Schnecken super fluffig und köstlich werden. Mach ich auf jeden Fall wieder! LG, Sabine
Das freut mich wirklich total. Danke fürs Feedback! 😊